Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona-Krisensituation findet unsere Jahreshauptversammlung der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. am 21.03.2020 nicht statt und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Über den Nachholtermin werden wir euch rechtzeitig informieren und einladen.
Bis dahin bleibt alle gesund
Es grüßt euch herzlich
im Namen der Vorstandschaft
Petra Waldhauser und Marco Kind
Vielen herzlichen Dank für euer Engagement für unssere betroffenen Kindern und deren Familien. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Anglervereins Vilseck für die Spende in Höhe von 600 €.
Spenden für Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder und Hospizverein: Seit Jahren unterstützt der Pfarrgemeinderat der Allersburger Pfarrei St. Michael soziale Organisationen und Einrichtungen mit den Erlösen aus verschiedenen Aktionen.
Heuer konnten sich die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach und der Hospizverein Amberg über je einen 500-Euro-Scheck freuen. Erwirtschaftet hatten die Pfarrgemeinderatsmitglieder die beachtliche Summe bei Pfarrfest, Pfarrfamilienabend und Glühweinverkauf. Zur Spendenübergabe begrüßten sie Marco Kind, stellvertretenden Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe, und Hospizvereins-Vorsitzenden Georg Franz Fröhler. Beide berichteten von der Arbeit ihrer Vereine.
Ziel der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der vor 16 Jahren gegründeten Selbsthilfegruppe ist nach den Worten von Marco Kind die Hilfe für krebskranke Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien. Sie unterstütze man während der Erkrankung und in der Folgezeit bei sozialen, psychischen und finanziellen Problemen. Aktuell betreue man 20 Kinder, die in den Kinderonkologien in Nürnberg, Erlangen und Regensburg behandelt werden. Den schwerkranken Kindern erfülle man oftmals kleine Träume. Manchmal sei es auch der letzte Wunsch. Zu den Aufgaben gehöre es auch, die Eltern und Geschwister nach dem Tod eines erkrankten Kindes zu betreuen.
Als zentrale Aufgabe des Hospizvereins bezeichnete Fröhler die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien - zu Hause genauso wie in Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und die Entlastung der Angehörigen. Die Begleitung Trauernder geschehe in Einzelbegleitungen, im Tauercafé in Amberg, im Trauertreff in Hirschau, beim Kochkurs für Witwer und beim Trauertreff für Kinder und Jugendliche. Der Hospizverein biete auch Letzte-Hilfe-Kurse an und arbeite eng mit Flika und Donum Vitae zusammen. Die Spende werde man unter anderem für die Ausbildung einer weiteren Kinderhospizbegleiterin verwenden.
Nach den eindrucksvollen Schilderungen fühlten sich die Allersburger in ihrer Meinung bestärkt, die richtigen Spendenempfänger ausgewählt zu haben: "Unser Geld ist in guten Händen."
Onetz v. 02.02.2020
Vielen herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung für unsere betroffenen Kinder und deren Familien.
Mit solch einem Erfolg haben die 13 Schüler des GMG in Amberg zunächst selbst nicht gerechnet. Doch dann waren schon eine Woche vor Start alle Termine für ihren Escape Room ausgebucht. Nun gibt es sogar einen Preis für das P-Seminar.
Für das P-Seminar Escape Room gibt es nicht nur einen Preis. Mit ihren Einnahmen unterstützten die Schüler auch noch zwei andere Projekte. 400 € überreichen sie an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach und 1000 € an ein anderes P-Seminar, das ein Waisenhaus in Ghana unterstützt.
Onetz v. Miriam Wittich
Vielen herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars für die Spende für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Bild: Onetz v. Wolfgang Steinbacher
Frau Woldert und Herr Ehrensperger übergaben Frau Waldhauser eine Mitarbeiterspende in Höhe von 550 € der Firma Amberger Kühltechnik. Vielen herzlichen Dank für Ihren Besuch und die Spende für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr darüber gefreut.