💚Weihnachtsspende💚
"Jeder Euro ist hier mit Sicherheit an der richtigen Stelle", so die beiden Geschäftsführer, Markus und Thorsten Jokiel.
Dieses Jahr ging unsere Weihnachtsspende an die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. Die Selbsthilfegruppe unterstützt seit 2003 an Krebs erkrankte Kinder, sowie deren Angehörige durch vielseitige Maßnahmen.
Toll was das ehrenamtliche Team um Frau Waldhauser hier leistet!
Das JOKIEL-Team wünscht weiterhin alles Gute❤️, viel Kraft und hofft mit der kleinen Unterstützung den betroffenden Kindern und deren Familien ein wenig helfen zu können🤗
www.krebskranker-kinder-am
Vielen herzlichen Dank an Markus und Thorsten Jokiel für die großzügige Spende in Höhe von 2.000 € für unsere betroffenen Kinder und deren Familien. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. 🤝❤️
Daher freuen wir uns, mit unserer Spende an die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., regional betroffene Kinder und deren Angehörige zu unterstützen
Vielen herzlichen Dank an Firma Herding für die großzügige Spende in Höhe von 1.200 € für unsere betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien.
Am Weihnachtsmarkt in Kastl durfte 2. Vorstand Marco Kind vom Reservistenkammeradschaft Kastl, den Funbikern-Kastl und der Feuerwehr Pfaffenhofen 1.000 € für die Selbsthilfegruppe in Empfang nehmen. Spontan wurde die Summe von Weihnachtsmarktbesuchern auf 1.170 € aufgestockt. Wir freuen uns sehr über diese Spende. Herzlichen Dank, auch im Namen der betroffenen Kindern und deren Familien.
Bild: v.li. Bürgermeister Stefan Braun, Marktgemeinde Kastl, Tobias Lang, Fun Biker, Sebastian Niebler, 1. Vorstand Fun-Biker Kastl, Marco Kind, 2 Vorstand SHG KKK, Arno König, Vorstand der Soldaten -und Reservistenkameradschaft Kastl, Andreas Otterbein, Verein für Touristik und Gewerbe Verkehrsverein Kastl, Stefan Kuhn, 1. Vorstand der freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen
Die Mitarbeiter der Firma K+B übergaben an die 1. Vorsitzende Petra Waldhauser den Erlös vom Loseverkauf bei der Weihnachtsfeier. Über die Spende in Höhe von 300 € freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter der Firma K+B Amberg, für dieses soziales Engagement.
Insgesamt 2.500 Euro überreichen die Stadtwerke Amberg, dieses Jahr statt Weihnachtskarten und -geschenken, als Weihnachtsüberraschung. Seit 2007 sind inzwischen insgesamt 33.000 € für soziale Zwecke an verschiedenste Organisationen gespendet worden.
Auch in diesem Jahr gibt es die vorweihnachtliche, finanzielle Überraschung für Organisation von den Stadtwerken Amberg für das unterschiedlichste, soziale Engagement. Mit dieser Spende soll auch der Einsatz und die ehrenamtliche Unterstützung Einzelner für die gesamte Gesellschaft hervorgehoben und geehrt werden.
Insgesamt 2.500 Euro erhalten folgende Organisationen mit ihren Projekten als Weihnachtsüberraschung 2019:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Marianne Gutwein, 1. Vorsitzende: „Die finanzielle Unterstützung findet Einsatz für das neu zu errichtende Kinder-, Frauen- und Familienhilfezentrum.“
Dr. Luppa Projekthilfe, 1. Vorsitzender Dr. Ulrich Siebenbürger: „Die Spende wird für Schulbücher für die von der Projekthilfe errichteten Realschule in Bassar/Togo eingesetzt.“Schulpatenschaft/Slumkinder, Marilou Amann:„Dieses Jahr möchten wir ein schwerkrankesMädchen/Baby Caith Angel unterstützen. Das Kind muss aufgrund der Krankheit –Meningoencephalocele operiert werden.“Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg- Sulzbach e.V. Vorstand Petra Waldhauser: „Wir erfüllen mit dieser Summe Wünsche von krebskranken Kindern wie zum Beispiel den Besuch mit Eltern in München, einen Schreibtischstuhl oder einen Führerschein.“Notfallseelsorge Amberg-Sulzbach, LeitenderNotfallseelsorger Peter Bublitz: „Wir setzen dieSpende für die Druckkosten für Flyer ein. Die Flyer sind für Betroffene und Einsatzkräfte und Bestandteil jedes Einsatzes der Notfallseelsorge und Krisenintervention. Wichtige Informationen sind hier zusammengefasst und Perspektiven fürweitere Hilfen werden aufgezeigt.“
Eine-Welt-Laden e.V., Dr. Helmut Kollhoff 1. Vorsitzender: „Damit der faire Handel auch imglobalen Norden, also bei uns ankommt ist es notwendig schon die Jüngsten, also auch die Grundschüler, mit der globalen Situation vertraut zu machen. Mit Projekten über den fairen Kakao können wir bei den Kindern ein Bewusstsein für Fairness erzeugen. Sie können damit schon in ihrem Lebensbereich die Verantwortung wahrnehmen, die den reichen Ländern zukommt und hierfür werden mit dieser Spende Unterrichtsmaterialien benötigt und beschafft.“
Die Vertreter der Organisationen und ehrenamtlichen Kräfte freuten sich sehr über die außerplanmäßige und wertvolle Unterstützung.
Seit dem Jahr 2007 unterstützen die Stadtwerke Amberg, statt Weihnachtsgeschenke und –karten zu vergeben, lieber das Allgemeinwohl. Einschließlich 2019 wurden inzwischen insgesamt 33.000 Euro gespendet. Die Vertreter der Organisationen bedanken sich für die finanzielle Überraschung im Namen aller Begünstigten.
BILD: Die Organisationen (v. l.) Schulpatenschaft/Slumkinder, in Vertretung von Marilou Amann Adrian Amann, Sozialdienst katholischer Frauen e.V., 1. Vorsitzende Marianne Gutwein, Dr. Luppa Projekthilfe in Vertretung von 1. Vorsitzenden Dr. Ulrich Siebenbürger Annette Schreyer, Notfallseelsorge Amberg-Sulzbach, Leitender Notfallseelsorger Peter Bublitz, Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg- Sulzbach e.V. Vorstand Petra Waldhauser und Eine- Welt-Laden e.V., 1. Vorsitzender Dr. Helmut Kollhoff bekamen ihre Weihnachtsüberraschungs-Schecks von Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Prechtl überreicht.
Fotonachweis: Karoline Gajeck-Scheuck
Vielen herzlichen Dank an Prof. Dr. Stephan Prechtl von den Stadtwerken Amberg für die Spende, die wir für unsere betroffenen Kinder und deren Familien entgegen nehmen durften.