Amberg.Hahnbach.Sulzbach.(mma) 140 Jahre alt sind Monika Fleischmann-Kugler und Marianne Moosburger nun zusammen. Anlässlich ihrer 70. Geburtstage haben die beiden Klassenkameradinnen beschlossen, anstelle von Geschenken um Spenden für Hilfsprojekte zu bitten. Dankbar leiten sie diese nun weiter.

Monika Fleischmann-Kugler wählte aus Dankbarkeit für all das Gute, das sie in ihrem Leben erfahren durfte und für gesunde Nachkommenschaft, die „Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.“.

Marco Kind, dessen zweiter Vorstand, freute sich sehr über die Spende von 700 Euro, die man landkreisübergreifend gut gebrauchen und satzungsgemäß verwenden wird. Dazu gehören Hilfen für betroffenen Familien durch Zuschüsse, unter anderem für Fahrtkosten, auch Sachspenden oder Ausflüge. Kind berichtete von vielen Erfahrungen, die er in seiner langen Zeit der Mitarbeit erlebte. Diese reichen von ergreifender Dankbarkeit bis hin zu schmerzhaftem Aushalten und tröstendem Mittragen von schlimmen Situationen. 

Marianne Moosburger bat um Zuwendungen für „Runa Masi“, was so viel heißt wie „Wir sind Freunde“. Es ist eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Ayopaya, im abgelegenen, niederschlagsarmen Hochland von Bolivien. Dort fördert man primär überlebensnotwendige Wasserprojekte.

Moosburger ist zweite Vorsitzende dieses kleinen Vereins und hat bei einer zweiten Gruppenreise in die Gegend im November 2023 die Situation vor Ort „hautnah“ erlebt. „Wer einmal die Notwendigkeit einer Unterstützung und die Dankbarkeit der Landbevölkerung erlebt hat, kann gar nicht anders als helfen“, betont sie. Hans Bauer, erster Vorstand von Runa Masi, dankte herzlich und wird diesen und weitere eingegangene Beträge weiterleiten.

Vielen herzlichen Dank an Frau Monika Kugler-Fleischmann und Frau Marianne Moosburger für das soziale Engagement. ❤️❤️❤️

Wir bedanken uns sehr herzlich für die finanziele Unterstützung für unsere betroffenen Kindern und deren Familien. ❤️❤️❤️

Helene Simon aus Neumarkt strickt in Ihrer Freizeit sehr gerne. Socken, Kinderschuhe, Schals wurden gestrickt und für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös in Höhe von 1.000 € spendet sie der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. 

Vielen lieben Dank Frau Simon für die großzügige Spende und das soziale Engagement für unsere Familien. ❤️❤️❤️

Helfern helfen!

 

Ein Bericht von POK Daniel Matzner, VII. BPA, 74.AS

Der Aufgabenbereich der Polizei ist sehr vielfältig: Wir schützen die Bürger; bekämpfen die Kriminalität; verfolgen Straftaten; leisten Erste Hilfe; schützen Veranstaltungen, wehren Gefahren ab und vieles, vieles mehr!

Es gibt aber gewisse Lebenssituationen, in denen wir auch andere Helfer brauchen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., welche seit 2003 krebskranke Kinder, sowie deren Familienangehörige durch diverse Hilfsmaßnahmen unterstützt.

Da sich der Verein ehrenamtlich für Kinder einsetzt und daher auch auf Spendengelder angewiesen ist, sammelte das 74. Ausbildungsseminar fleißig Spenden ein und so konnte insgesamt ein Betrag von 620 €erzielt werden. 

Die symbolische Spendenübergabe an die beiden Vorsitzenden des Vereins, Frau Petra Waldhauser, sowie Herrn Marco Kind erfolgte repräsentativ für das 74. AS durch unsere stellvertretenden Seminarsprecher, Frau PM-Anw.in Annika Biber und Herrn PM-Anw. Marius Retsch.

In einem sehr interessanten und herzlichen Austausch berichteten Frau Waldhauser und Herr Kind über ihre vielfältigen und umfangreichen Unterstützungsmaßnahmen für die Kinder und deren Familien. Auch wurden mögliche gemeinsame Projekte, wie eine Typisierungsaktion und der im Sommer anstehende Familientag beim 74. AS thematisiert. Das Treffen im Februar wird somit sicher nicht das letzte dieser Art gewesen sein. Wir freuen uns daher schon jetzt auf die zukünftige Zusammenarbeit und bedanken uns hiermit nochmals recht herzlich für das Engagement des Vereins!

Vielen herzlichen Dank für Eure finanzielle Unterstützung für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr gefreut. ❤️❤️❤️

CAVALLUNA – Grand Moments präsentiert die Highlights der letzten Jahre in einer beeindruckenden Pferdeshow in Nürnberg. Mit Reitkunst, Tanz und spektakulären Effekten erzählt die Show eine emotionale Geschichte, die Zuschauer jeden Alters begeistert. 

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einladung. Viele Kinder, Geschwisterkinder und deren Eltern unserer Selbsthilfegruppe nahmen die Einladung gerne an und waren fasziniert von der Pferdeshow.  Vielen lieben Dank an die Verantwortlichen der CAVALLUNA-Show in Nürnberg. ❤️❤️❤️

KulturAS: Wo Kultur und Spendenfreude Hand in Hand gehen – 2.000 Euro für krebskranke Kinder!

Sulzbach-Rosenberg, 28. März – Im mittleren Rathaussaal in Sulzbach-Rosenberg überreichte KulturAS eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die „Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.“. Dieser Betrag konnte durch zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen in den vergangenen Monaten gesammelt werden – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Kultur nicht nur Freude bringt, sondern auch Gutes bewirken kann.

Die Selbsthilfegruppe unterstützt betroffene Kinder und ihre Familien ehrenamtlich und ist auf Spenden angewiesen. „Hier können wir direkt helfen! Darum haben wir uns entschlossen, den Verein finanziell zu unterstützen“, betont KulturAS. Marco Kind von der Selbsthilfegruppe berichtete über die vielfältigen und umfangreichen Unterstützungsmaßnahmen für die Kinder und deren Familien. Eine Krebsdiagnose ist immer ein schwerer Schicksalsschlag – insbesondere für sozial schwächere Familien ergeben sich oft besondere Herausforderungen. Um den Kindern die meist langwierigen und in Spezialkliniken durchzuführenden Behandlungen zu ermöglichen, entstehen erhebliche Kosten für Fahrten und Übernachtungen. Die Selbsthilfegruppe hilft betroffenen Familien genau in diesen schwierigen Situationen.

Die Übergabe der Spende in Höhe von 2.000 Euro an Marco Kind erfolgte im Beisein von Bürgermeister Stefan Frank. Seitens KulturAS waren Helmut Heinl, Walter Heldrich, Dieter Radl sowie Monika und Peter Preller mit dabei.

KulturAS steht für mehr als nur kulturelle Veranstaltungen – es geht um Traditionspflege, Gemeinschaft und Engagement. Die Einnahmen aus den Events fließen stets in wohltätige Zwecke, um dort zu helfen, wo es am dringendsten nötig ist. So verbindet die Arbeitsgemeinschaft kulturelles Schaffen mit sozialer Verantwortung und zeigt, dass gelebte Kultur auch gelebte Nächstenliebe bedeuten kann.

Wir bedanken uns sehr für die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr darüber gefreut. ❤️❤️❤️

870 Euro für krebskranke Kinder – Landesamt für Pflege übergibt Spende an die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.

Es ist bereits Tradition am Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP), dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Weihnachtsfeier Spenden für einen guten Zweck sammeln. Bei der letztjährigen Weihnachtsfeier sind so insgesamt 870 Euro zusammengekommen, die die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. in Empfang nehmen durfte. 

Dafür besuchte die Vorsitzende Petra Waldhauser am 06. Februar das LfP und berichtete, wofür das Geld eingesetzt wird. Die Selbsthilfegruppe unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien. Eine Krebsdiagnose ist immer ein schwerer Schicksalsschlag, besonders für sozial schwächere Familien ergeben sich aber nochmal besondere Herausforderungen. Um die Kinder bei den oft langwierigen und in Spezialkliniken durchzuführenden Behandlungen nicht alleine zu lassen, entstehen große Kosten für Fahrten und Übernachtungen. Unter anderem dabei unterstützt die Selbsthilfegruppe betroffene Familien. 

Der Präsident des LfP, BernhardScheibl, freute sich, den Spendenscheck gemeinsam mit Mitgliedern des örtlichen Personalrats sowie Organisatorinnen der Weihnachtsfeier übergeben zu dürfen: „Die große Spendenbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen hat mich sehr gefreut und ich bin mir sicher, dass die Spende bei Frau Waldhauser und der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. dort ankommt, wo das Geld einen guten Zweck erfüllt.“, so Scheibl.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für das soziale Engagement und die großzügige Spende in Höhe von 870 € ❤️❤️❤️

Vielen Dank an alle, die sich für die DKMS typisieren ließen. Bisher wurden bei der DKMS in Tübingen für die Typisierungsaktion Mia um die 600 Personen eingetragen. ❤️❤️❤️