In kleiner Runde, unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften, begrüßte Erster Polizeihauptkommissar Spieß, stellv. Seminarleiter des 72. Ausbildungsseminars, Herrn Kind, 2. Vorsitzender der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., PM Eckmann, ehemaliger Seminarsprecher, PM Hahn und PHM Kreussel, 1. und 2. Vorsitzender des Fördervereins, beim 72. Ausbildungsseminar in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung.

 

Polizeihauptmeister Kreussel schilderte kurz die Aufgaben und Aktivitäten des Fördervereins, der die jungen Polizisten im Rahmen der Ausbildung unterstützt. Die ehemaligen Auszubildenden, vertreten durch Polizeimeister Eckmann und Polizeimeister Hahn, wurden im September 2017 eingestellt. Sie verbrachten 2 ½ Jahre in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Su-Ro, bis sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung im März diesen Jahres die Ausbildung beendeten. In dieser Zeit wurde durch den Förderverein zum Beispiel die Beschaffung von benötigten Materialien übernommen, eine zweitägige Studienfahrt nach München organisiert und zu guter Letzt die Abschlussfeier im ACC abgewickelt. Am Ende blieb ein Plus in der Kasse, das durch den Erlös einiger Seminarfeiern aufgestockt wurde. Ein nicht unerheblicher Betrag wurde von einem ehemaligen Klassenleiter beigesteuert, der im September aus dienstlichen Gründen das 72. Ausbildungsseminar verließ. Anstatt eines Ausstandes entschied er sich für die Aufstockung der Spende. Der SHG konnte somit ein Betrag mit der magischen Zahl 1.234,56€ übergeben werden.

Herr Kind erzählte von der Arbeit der SHG und erläuterte die Verwendung der Gelder. Der Verein besteht seit 17 Jahren und unterstützt krebskranke Kinder, deren Geschwister und Eltern. Überwiegend ist man in Nürnberg, Erlangen und Regensburg tätig. Angefangen von der Bereitstellung von Spielsachen über die Organisation von Ausflügen in Freizeitparks, Kinos oder Kinderstammtischen, bis hin zur Erstattung von Fahrtkosten der Eltern, erstreckt sich das breite Spektrum der Hilfeleistungen.

Viele positive und leider auch weniger schöne Erlebnisse wurden von Herrn Kind lebhaft erzählt. Den Menschen zu helfen, eine Reise ermöglichen, einen Arbeitsplatz vermitteln und den Kindern vor dem Ableben einen letzten Wunsch zu erfüllen, treibt die SHG immer wieder voran. Alle Beteiligten waren von den Erzählungen berührt und sich sicher, dass das Geld für einen guten Zweck gespendet wurde. Bei einer symbolischen Scheckübergabe bedankte sich Herr Kind im Namen der SHG.

Bild gefertigt von: PHK Heberl

Bildunterschrift: von links: PHM Kreussel, PM Hahn; PM Eckmann; Herr Kind und EPHK Spieß

Das Geld ist schon längst auf dem Konto der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach. Nun wurde aber auch offiziell und symbolisch der Spendenscheck aus den Erlösen 2019 übergeben.

Das Benefizkonzert „Live aus Burg Dagestein“ der Rock-Funk-Formation Intermezzo hat mittlerweile eine 18-jährige Tradition. Mit dem Jugendförderverein Obere Vils 08 (JFG), der die Bewirtung übernahm, kam eine Spendensumme von 1950 Euro zusammen. 

Im Innenhof der Burg traf man sich nun, coronabedingt sehr verspätet, zur symbolischen Übergabe des Spendenbetrags. Die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, Petra Waldhauser, bedankte sich im Namen der Kinder und Familien, denen mit dem Geld schnell und unbürokratisch in schlimmster Zeit geholfen werden kann. Dabei geht es meist um kleine Freuden, deren Anschaffungssumme im zweistelligen oder niederen dreistelligen Eurobereich liegt. "Es sind gar nicht die großen Summen, die Glücksmomente in der Zeit der Krebserkrankung bringen können", sagte Waldhauser. Es sind Kuscheltiere, ein lang ersehntes Spielzeug, eine kleine Spielekonsole oder ein schönes Kleidungsstück. "Für Familien, die sich wegen der Krebserkrankung des Kindes oder gar mehrerer Familienangehöriger mental und finanziell im absoluten Ausnahmezustand befinden, sind dies aber oftmals Ausgaben, die schlichtweg nicht mehr zu stemmen sind", erzählt Waldhauser aus ihren Erfahrungen. Auch stellt der Verein Geld bereit, wenn Pflegehilfsmittel oder Perücken von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Bedacht werden auch die sogenannten „Schattenkinder“ in den betroffenen Familien. So werden die Geschwister der erkrankten Kinder genannt, da sie in der schweren Zeit der Krankheit schlichtweg ein Schattendasein in der Familie fristen müssen.

 

Heuer findet die Rocknacht coronabedingt nicht statt. Jedoch hat sich Intermezzo für den 2. Oktober eine kleine musikalische Überraschung einfallen lassen.

Vielen herzlichen Dank an alle, an die Organisatoren und Mitglieder der Band Intermezzo und dem Jugendförderverein Obere Vils 08 für das außergewöhnliche und tolle Engagement und für die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder und deren Familien. DANKE 

Onetz vom 21.09.20 

Heute konnten wir unser Spenden-Ergebnis von 200 € Frau Waldhauser von der Selbsthilfegruppe Krebskranke Kinder Amberg Sulzbach e.V. übergeben.
Wir bedanken uns bei allen Gästen die uns dabei toll unterstützt haben.Vor allem bei der fleißigen Maskennäherin aus Weiden 😉
Wir finden dort ist die Spende sehr gut aufgehoben.
Durch ein Gespräch konnten wir einen kleinen Einblick in die tolle Arbeit des Vereins bekommen.
Ich bin überzeugt, die Spende wird ein paar Augen zum leuchten bringen.
 
Vielen herzlichen Dank an alle, die uns mit dieser Aktion so toll unterstützt haben, besonderen Dank an Robert und seinem Team. Vielen lieben ❤️Dank auch im Namen der betroffenen Kinder für die Spende in Höhe von 200 €.

Vielen herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler der Hahnbacher Abschlussklasse für ihr großartiges Engagement für krebskranke Kinder. Wir haben uns sehr über die Spende gefreut. Wir wünschen euch allen auf euren weiteren Lebensweg alles Gute. 

Wir wünschen allen unseren betreuten Kindern, Geschwisterkindern, deren Eltern und all unseren Mitgliedern trotz der aktuell schwierigen Zeit, ein frohes Osterfest. Wir vermissen euch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. 

Herzliche Grüße

Eure Vorstandschaft