Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Geschwisterkinder sind eingepackt und warten auf die Weihnachtsfeier, die am kommenden Sonntag stattfindet. 

Frau Hazel Davidson von der Firma UbH aus Ebermannsdorf unterstütze uns mit einer 1.000 € Spende für die Weihnachtsgeschenke. 

Vielen herzlichen Dank an die Firma UbH und ganz besonders an Frau Hazel Davidson. 

Die Stullner Schützen veranstalten traditionell nach dem Martinitag ein Gänskirwaschießen und verbinden dies mit einer Saisonabschlussfeier und der Siegerehrung für den internen Saisonrundenwettkampf. Das Gänskirwaschießen gewann Hans Prüfling mit einem 37 Teiler. Beim Saisonrundenwettkampf, der von der Schützenjugend organisierten wird, gab es bislang für die Siegermannschaft immer einen Preis. Dieses Jahr hatte die Jugend eine andere Idee. Die Kosten, die für die Preise angefallen wären, sollten für einen gemeinnützigen Verein gespendet werden. Als Empfänger für die Spende wurde die Selbsthilfegruppe für Krebskranke Kinder Amberg-Sulzbach e.V. ausgewählt. Der Schützenverein steuerte für die Spende 250 Euro bei und die anwesenden Mitglieder spendeten noch mal zusätzlich 400 Euro. Von der Selbsthilfegruppe kam Reinhold Baumgärtner, der sich über die Spende von 650 Euro sehr freute. Er bedankte sich beim Schützenverein und den anwesenden Schützen für die Spende und berichtete wie die Spendengelder für die betroffenen Familien und Kinder eingesetzt werden. Franz Jauernig bedankte sich als dritter Bürgermeister der Gemeinde Stulln ebenfalls beim Schützenverein und lobte die Schützenjugend für diese gelungene Aktion. 
Bild: 
Die Siegermannschaft übergab die Spende über 650 Euro an Reinhold Baumgärtner (vierter von rechts) im Beisein von drittem Bürgermeister Franz Jauernig (dritter  von rechts) und Schützenmeister Martin Eules (rechts im Bild).
 
Vielen herzlichen Dank an die Stullner Schützen sowie an die Jugend der Schützen für die Spende, mit der wir Herzenswünsche der betroffenen Kinder erfüllen können. 

Vielen herzlichen Dank an Marina und Markus Burgenmeister für Euer großartiges soziales Engagement und die tolle Aktion für unsere Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. 

Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien. Ihr seid ein tolles Team. Herzlichen Dank auch im Namen der Familien. 

Kümmersbruck. (u) Stricken, häkeln und basteln für einen guten Zweck – das tun seit zehn Jahren die Frauen des Trachtenvereins „D’Vilstaler“. Zugute kommt ihre Arbeit und ihr Fleiß heuer wieder der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach.

Bereits zum vierten Mal in Folge hatte die SHG-Vorsitzende Petra Waldhauser (Hirschau) die angenehme Aufgabe, die Material- und Geldspenden der „Kreativen“, wie sich die Trachtler-Frauen nennen, in Empfang zu nehmen. Seit 2009 treffen sich diese unter der Regie ihrer Frontfrau Maria Bechtl jeden zweiten Donnerstag bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Basteln. In monatelanger Fleißarbeit hatten sie heuer wieder Mützen, Handy- und Kathedertaschen, Kuschelzwergerln, Schlüsselanhänger und Kuscheldecken gefertigt. Diese hatten sie bei verschiedenen Veranstaltungen zum Kauf angeboten und dabei einen Erlös von 500 Euro erzielt. Diese stattliche Summe übergaben Maria Bechtl und ihr Team im Beisein des Vereinsvorsitzenden Markus Gais an Petra Waldhauser. Sie hatte man auf eine Tasse Kaffee und ein Glaserl Sekt ins Vereinsheim eingeladen. Zusätzlich zur Geldspende erhielt die SHG-Vorsitzende auch noch eine große Anzahl der selbstgefertigten Waren.

Diese werden an die Kinderkliniken verteilt, mit denen die Selbsthilfegruppe engen Kontakt pflegt, so Petra Waldhauser in ihren herzlichen Dankesworten für die erneute Unterstützung. Den Geldbetrag wird man für einen 18-jährigen Jungen verwenden, der trotz seiner schweren Erkrankung eine Ausbildung macht. Da sein Immunsystem durch die Chemotherapie sehr geschwächt ist, kann er nicht mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zur Schule fahren. Deshalb übernehme die Selbsthilfegruppe die Fahrtkosten. 

Zum Bild (Foto: u):

Die „kreativen Frauen“ des Trachtenvereins „D’Vilstaler Haselmühl/Kümmersbruck“ waren heuer wieder sehr fleißig. Mit den Ergebnissen ihrer Arbeit und einer 500-Euro-Spende bedachten sie zum 4. Mal in Folge die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder. V. l.: Vors. Markus Gais, Helga Grosch, Maria Bechtl, Paula Neugebauer, Sylvia Vetter, SHG-Vors. Petra Waldhauser, Manuela Kern, Helga Högerl und Kerstin Kellner. Nicht im Bild: Corinna Piehler und Elfriede Kunkel.

 

Vielen herzlichen Dank auch im Namen der betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien an Helga, Maria, Paula, Sylvia, Mauela, Helga, Kerstin, Corinna, Elfriede und Markus für die Spende von 500 € und den gestrickten Mützen, über die sich die Kinder sehr freuen. Ihr seid einfach toll!