Kranke Kinder sollen ein schönes Weihnachtsfest haben! Aus diesem Grund spendet Physiotherapie Ramona Frauendorfer aus Hirschau 300 € für krebskranke Kinder.
Vielen herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung für unsere betroffenen Kinder.
Hartenstein, 03.12.2018 – Das Unternehmen ECKART verzichtet seit Jahren auf Kundengeschenke zu Weihnachten. Die dafür vorgesehenen Geldbeträge gehen dafür an wohltätige Einrichtungen in der Region, in ganz Deutschland und auch international.
Dieses Jahr freuten sich unter anderem zwei Vereine, die sich für kranke Kinder stark machen, über je 5.000 €. Die Spenden wurden von den Geschäftsführern Dr. Wolfgang Schütt und Sabine Rupp übergeben, die sich die Tätigkeiten der beiden Organisationen in einem Vorgespräch schildern ließen.
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. unterstützt betroffene Kinder und deren Familien bei Anschaffungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt und sorgt für finanzielle Entlastung während der Behandlungszeit. Zudem kooperiert der Verein mit Kinderonkologien in Nürnberg, Regensburg und Erlangen.
Die KiO Kinderhilfe Organtransplantation e.V. mit Sitz in Frankfurt hilft Kindern bundesweit vor und nach einer Transplantation. Hier steht die finanzielle Soforthilfe, Begleitung und Beratung im Vordergrund. In Deutschland wird täglich ein Kind transplantiert, die Warteliste für ein lebensrettendes Organ ist sehr lang.
Weitere Spendenempfänger sind die internationale Wohltätigkeitsorganisation „Save the Children“ für Kinder in Not weltweit sowie der Sportverein Velden für sein Inklusionsprojekt „Begegnung und Bewegung unter einem Dach“. In dem Projekt soll eine neue Überdachung für die beliebte Stocksportanlage des Vereins gebaut werden. Der lokale Verein bietet seit vielen Jahren Sportangebote für Jung und Alt, Frauen und Männer genauso wie für Menschen mit und ohne Behinderung an.
Vielen herzlichen Dank Herrn Schütt und Frau Rupp von der Fa. ECKART GmbH in Hartenstein für die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien. Danke auch im Namen unserer Kinder.
Herzlichen Dank an Familie Poellinger für die Spende in Höhe von 200 € für die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., die den betroffenen Kindern zugute kommt.
Mitglieder des Führungskreises mit einem Teil der Empfänger der Spenden: Milena Sperber (Pomoc), Norbert Kummert (Hilfe für Marco), Marco Kind (DKMS) und Anita Mölter (Sozialdienst katholischer Frauen). Bild: mrb
Hilfe in alle Richtungen
Er veranstaltet viel Aktionen, nimmt viel Geld ein, aber er gibt es auch sinnvoll wieder aus: Bei der Weihnachtsfeier des Katholischen Frauenbunds Rosenberg fließen über 3000 Euro Spendengelder.
Sulzbach-Rosenberg. (mrb) Zu einer voradventlichen Feier hatte der Katholische Frauenbund Herz Jesu Rosenberg
in den Saal des Kettelerhauses eingeladen. Evi Rauch freute sich, dass weit über einhundert Frauen dieser Einladung gefolgt waren. Bereits zu Beginn wurden Plätzchen, handgestrickte Socken, Adventskränze und allerhand Dekosachen und Leckereien verkauft. Außerdem wurde wieder der Nikolaus aus der Aktion „Weihnachtsmann- freie Zone“ des Bonifatiuswerkes
angeboten, er ist aus fair gehandelter Schokolade hergestellt. Der Erlös aus dem Nikolausverkauf geht an das Bonifatiuswerk.
Zur Einstimmung wurden besinnliche Texte durch Mitglieder des Führungsteams vorgetragen und gemeinsam traditionelle Adventslieder gesungen. Ergreifend war der Vortrag des Gedichtes über das Weihnachtsfest im Wandel der letzten Jahrzehnte,
ob im Krieg oder Frieden, in Armut oder Überfluss durch das älteste Mitglied Hedwig Kreiner. Zum Abschluss gab es auch noch etwas zum Schmunzeln von Evi Rauch. Bei der Adventsfeier wurden auch wieder die Erlöse aus den verschiedenen Aktionen des Katholischen Frauenbundes Herz Jesu Rosenberg als Spenden an verschiedene Organisationen übergeben. Es erhielt der Sozialdienst katholischer Frauen 500 Euro, die Anita Mölter entgegennahm. Weitere 500 Euro gingen an Frauen in Not vor Ort.
Auch Familie Kummert aus Ammersricht wurde mit 500 Euro für ihren Sohn Marco bedacht, der seit Jahren im Wachkoma liegt. Das Geld ist für Therapien und Hilfsmittel bestimmt, die die Krankenkasse nicht übernimmt. Marco Kind konnte für die Deutsche Knochenspenderdatei 300 Euro in Empfang nehmen. Auch heuer wieder wurde das Engagement junger Oberpfälzer unterstützt, die alljährlich Lebensmittel und Hilfsgüter nach Kroatien, Bosnien und Herzegowina bringen um die Lebensqualität der Menschen dort zu verbessern. So bekam Milena Sperber für die Aktion Pomoc eine Spende über 300 Euro überreicht.
Auch Pfarrer Nissel, ehemaliger Kaplan in St. Marien erhält wieder 200 Euro für sein Projekt „Amanecer“, das sich um Straßenkinder in Bolivien kümmert. Die Aktion „Hilfe zum Helfen“ des Landkreises Amberg-Sulzbach erhält weitere 300 Euro.
Bereits im vergangenen Jahr wurde den Mitgliedern die schwerstbehinderten Zwillinge Malik und Damian vorgestellt. Auch sie sollten in diesem Jahr nicht vergessen werden, bei der Sammlung des Abends kamen 425 Euro zusammen, die die Strickgruppe
des Frauenbundes nochmals um 100 Euro aufstockte. Das Geld wird persönlich an die Mutter und die lebensfrohen Buben übergeben. Bereits während des Jahres wurde eine Spende für Basti mit 1000 Euro überwiesen und Hildegard Reisima-
Renner erhielt 100 Euro für die Flüchtlinge in Sulzbach-Rosenberg.
Herzlichen Dank an den Frauenbund Sulzbach für die Spende an die DKMS, die 2. Vorstand Marco Kind von der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. in Empfang nehmen durfte.