An beiden Tagen werden wir am Samstag von 14.00 - 19.00 Uhr und am Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr vor Ort sein und für die DKMS typisieren.
"Mund auf - Stäbchen rein - Spender sein"
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.
Wir wünschen allen unseren betroffenen Kindern und deren Familien, unseren Mitgliedern und allen Spendern, die immer an unsere kranken Kinder denken und uns finanziell unterstützen, damit wir weiterhelfen können, ein schönes Osterfest.
Ihr Vorstandsteam der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.
"Kalte Füße für den guten Zweck" - das trifft's wohl am ehesten, was aus unserer Nominierung bei der Kaltwasser-Challenge geworden ist.
Aus dem ursprünglichen Gag mit Grillen in einer eiskalten Pfütze ist eine Spendenübergabe geworden, die sich sehen lassen kann. Insgesamt kamen 444 Euro im Verein zusammen, die gestern an Reinhold Baumgärtner für die Selbsthilfegruppe Krebskranke Kinder Amberg-Sulzbach e.V. übergeben werden konnten.
Danke an alle, die dazu beigetragen haben.
Steeldart - mehr als ein Kneipensport
Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben und für die tolle Spende für unsere betroffenen Kinder und deren Familien.
Auch Kinder unserer Selbsthilfegruppe Amberg-Sulzbach e.V. waren dabei und hatten sehr viel Spaß beim Kneten, walken und modellieren ihrer Torten. Herzlichen Dank an die Organisatorin "Tortenengel" Frau Klaudia Kügler.
Infineon-Mitarbeiter spenden für krebskranke Kinder
Amberg-Sulzbach/Regensburg. (asn) Für die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach ging Weihnachten in die Verlängerung. Mitarbeiter der Infineon Technologies AG Regensburg spendeten dem Verein den Erlös ihres Weihnachtsmarktes in Höhe von 2 625 Euro. Der Betrag stammt vom Verkauf von Knackern, Bratwürsten, Stollen und Glühwein auf einem dreitägigen Weihnachtsmarkt. Dieser wird jährlich im Dezember von Mitarbeitern auf dem Betriebsgelände von Infineon organisiert. Es ist bereits gute Tradition, die Einnahmen an Sozialprojekte in Ostbayern zu spenden.
Die Mitarbeiter von Infineon wissen, wie relevant jede finanzielle Unterstützung letztlich für die Genesung der jungen Krebspatienten ist. Das wurde bei der offiziellen Spendenübergabe bei Infineon an Petra Waldhauser, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, deutlich. Denn nur mit Spenden ist es dem Verein möglich, seine Anliegen erfolgreich umzusetzen. Die 2003 gegründete „Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.“ hat an Krebs erkrankte Kinder in den Kliniken Regensburg, Nürnberg und Erlangen und deren Angehörige im Blick. Sie werden durch vielseitige Maßnahmen begleitet und gestärkt.
Petra Waldhauser dankte den Mitarbeitern für die großzügige Spende. Zugleich zeigte sie sich vom Innovationsstandort im Regensburger Westen beeindruckt. Diese Bandbreite an Forschung, Entwicklung, Produktion und Systemlösungen durch rund 2.700 Mitarbeiter war ihr bisher unbekannt. Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiter-lösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit etwa 37.500 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 (Ende September) einen Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert.
Zum Bild (Foto asn):
Für die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach ging Weihnachten in die Verlängerung. Mitarbeiter der Infineon Technologies AG Regensburg spendeten dem Verein den Erlös ihres Weihnachtsmarktes in Höhe von 2 625 Euro. Bei der Scheckübergabe v. l.: Selbsthilfegruppen-Vorsitzende Petra Waldhauser, Barbara Frey, Anneliese Vogel und Christopher Weiß (alle Infineon).
Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das tolle Engagement und die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien.