AMBERG.Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Amberg-Sulzbach, übergab den zweiten Teil der Weihnachtsaktion an die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach. Vorsitzende Petra Waldhauser war über die Spende von 12 750 Euro sichtlich überrascht. Meier dankte nicht nur ihr für die ehrenamtliche und selbstlose Hilfe, sondern auch allen Spendern, die diesen Betrag möglich machten. Die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder unterstützt erkrankte Kinder und deren Angehörige durch vielseitige Maßnahmen. „Das reicht von der finanziellen Unterstützung der betroffenen Familien, Wünsche der Kinder zu erfüllen, über die Betreuung der Geschwister bis zur Begleitung von Familien nach dem Tod eines Kindes“, so Waldhauser. Oberstes Ziel sei, die Lebenssituation krebskranker Kinder und ihrer Familien zu verbessern.
Bild: Bei der Spendenübergabe von links: Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender, Petra Waldhauser, 1. Vorsitzender Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Werner Dürgner, Vorstandsmitglied, Edgar Rauch, Stiftungsexperte der Sparkasse, Alexander Düssil, Vorstandsmitglied Foto: Kathrin Schmidt
Vielen herzlichen Dank dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Amber-Sulzbach, Herrn Meier, den Vorständen Herrn Dürgner und Herrn Düssil sowie dem Stiftungsexperten Herrn Rauch für das Engagement und die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder und deren Familien.
Bei der Waldhweihnacht der Raigeringer Zweigstelle der Dreifaltigkeits-Grundschule in der Mariahilfberg-Kirche haben Kinder und Elternbeirat gesammelt und 845 Euro zusammenbekommen. Elternbeiratsvorsitzende Sandy Scharl und Konrektorin Anja Decker überreichten nun zusammen mit einigen Kindern an Petra Waldhauser, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, einen symbolischen Spendenscheck über diesen Betrag. Waldhauser betonte, dass derzeit 15 Familien betreut werden, deren Kinder wegen ihrer Krebserkrankung in Krankenhäuser versorgt werden müssen. Die Selbsthilfegruppe unterstütze diese Familien mit Gesprächsangeboten und übernehme auch zusätzliche Kosten, die anfallen, damit Eltern und Geschwister in den Elternhäuser, in der Nähe der Kliniken übernachten können.
Vielen herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler, an den Elternbeirat und an alle, die das tolle soziale Engagement unterstützt haben.
Bild: gf
Sorghofer Waldweihnacht schüttet Spendenfüllhorn aus: 6.000 € an Einrichtungen in der Region und bedürftige Menschen
Die 27. Sorghofer Waldweihnacht sprengte den bisherigen Rekord des Spendenerlöses aus dem Vorjahr, wo 5.000 € verteilt werden konnten. Mit den 6.000 € aus der letzten Waldweihnacht konnten bisher in all den Jahren die stolze Summe von 63.700 € für gute Zwecke erarbeitet werden.
Chorleiter und „Motor der Waldweihnacht“ Gerhard „Sam“ Kraus zog bei der Spendenübergabe im voll besetzten Schützenheim positive Bilanz und dankte allen, die dazu beigetragen haben. Sein besonderer Dank galt auch der Spendenfreudigkeit der Besucher, von Firmen und privater Seite. Großer Beifall der anwesenden Spendenempfänger war der verdiente Lohn für Kraus und seine Mitstreiter.
Der Löwenanteil aus den 6.000 € ging an folgende Organisationen: Rummelsberger Anstalten, Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., Sozialdienst kath. Frauen, Sozial Psych. Dienst Amberg, an die drei Kindergärten Sorghof, Schlicht und Vilseck, Rumänienhilfe Vilseck-Sorghof, Kindergarten-FördervereinSorghof, Grund- und Mittelschule Vilseck, Förderschule Sulzbach-Rosenberg, Helfer vor Ort (HvO) Vilseck und Flika.
Kraus kündigte bereits den Termin der nächsten Waldweihnacht an: 22. Dezember 2018. Dort könnte die 70.000 € Grenze fallen.
Herzlichen Dank für die Spende und das tolle soziale Engagement.
Für so manchen Jungen ist es ein Traum: Baggerführer sein! Am 9. Dezember konnte man sich den Traum erfüllen - beim Benefiz-Baggern auf dem OBM-Baumaschinen-Firmengelände im Industriegebiet Nord. Unter dem Motto „Graben, aufladen, schieben für einen guten Zweck“ durften kleine wie große Bagger-Fans ran an die Hebel.
Zum vierten Mal öffnete OBM-Geschäftsführerin Maria Obermeier die Betriebstore und ließ zwischen 10 und 17 Uhr nicht nur ihren Maschinenpark bestaunen. Die Besucher durften Minibagger, Raupen und Kettenbagger ausprobieren, natürlich immer unter Aufsicht eines OBM-Mitarbeiters. Einzige Voraussetzung war – wie schon im Vorjahr - eine Spende für die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach. Um den Umgang mit den Gerätschaften attraktiv zu machen, hatte sich das OBM-Team eine Menge einfallen lassen. Da galt es z.B., von einer 26 Meter hohen Arbeitsbühne aus mit sandgefüllten Luftballon ein Ziel auf dem Boden zu treffen. Angeleitet von einem OBM-Mitarbeiter durften sogar die ganz Kleinen einen 26 Tonnen schweren Kettenbagger bedienen. Auf großes Interesse stieß auch eine Raupenrundfahrt durch das Firmengelände. Kreativ Veranlagte konnten sich sogar künstlerisch betätigen und ihre Geschicklichkeit beweisen. Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest machten sie sich daran, mit einem an einem Baggerzahn angebrachten Pinsel Christbaumkugeln zu bemalen. Stets frequentiert war auch die Hüpfburg, auf der sich viele Kinder vergnügten.
Auch kulinarisch war Außergewöhnliches geboten. Auf der Speisenkarte der Grillsportfreunde Rieden standen mit Spareribs, Flammkuchen und Rosmarin-Kartoffeln ausgesprochene Gaumenfreuden, die im wahrsten Sinne des Wortes „heiß begehrt“ waren. Natürlich fehlten Kaffee, Kuchen und Frischgetränke nicht im Angebot.
Dass Maria Obermeier für das 4. Benefiz-Baggern erstmals mit der Partyband Grögötz Weißbir auch ab Mittag für musikalische Unterhaltung der Gäste sorgte, hatte einen besonderen Grund. Die von ihrem Vater Josef 2002 gegründete Firma feierte ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum. Maria Obermeier übernahm 2012 als damals 20-Jährige den Betrieb, nachdem dieser verunglückt war.
Den Erlös der Jubiläumsveranstaltung aus Besucherspenden, Speisen- und Getränkeverkauf in Höhe von 3 300 Euro übergab die junge Unternehmerin vergangene Woche an Petra Waldhauser, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder. Sie nahm den Spendenscheck mit herzlichen Dankesworten entgegen. Aktuell unterstütze die Selbsthilfegruppe 15 Kinder und ihre Familien aus der Stadt Amberg und der Region Amberg-Sulzbach. Man übernehme z.B. Übernachtungskosten für Eltern im Roland McDonald Haus in Erlangen oder im VKK-Elternhaus in Regensburg, finanziere Reit- und Klangschalentherapien für erkrankte Kinder, beschaffe Spiele und kleine Geschenke für Kinder in den Onkologiestationen in Erlangen, Regensburg und Nürnberg, organisiere Feste für die Kinder und deren Angehörigen auf der Terrasse der Cnopfschen Kinderonkologie in Nürnberg oder erfülle Herzenswünsche, nicht selten auch letzte Wünsche der Kinder.
Vielen herzlichen Dank an Maria Obermeier und ihrem Team für diese tolle Aktion für unsere kranken Kinder.
Amberg. Es ist schon seit vielen Jahren Tradition bei den Mitarbeitern der PIA Automation Amberg GmbH, sich in der Weihnachtszeit für andere zu engagieren. Auch in diesem Jahr wurden wieder Preise für eine Tombola gesammelt und die Lose dafür an die Belegschaft verkauft. Mit Charme und Überzeugungskraft brachten die Auszubildenden des Amberger Maschinenbauunternehmens 3700 Lose an den Mann und die Frau. Am letzten Arbeitstag vor Weihnachten wurden die Gewinne dann verlost und die Spende in Höhe von 3.700€ übergeben.
„Da wir alle bei PIA mit unserem Standort bzw. den Menschen die hier leben tief verbunden sind, spenden wir gemeinsam und teilen gerne. Es ist uns wichtig, dass Projekte in unserer Region davon profitieren und damit alle, die sich hier lokal einbringen“, sagt Melanie Göbl, Mitarbeiterin Marketing.
Der Erlös der Aktion kam somit der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. zu gute. Der Verein unterstützt seit Jahren die Kinderonkologien in Nürnberg, Regensburg und Erlangen mit Sachmitteln, erfüllt letzte Wünsche erkrankter Kinder und betreut betroffene Familien. Die Organisation hilft bei finanziellen Engpässen ebenso wie mit konkreten praktischen Aktionen wie Betreuung der Geschwisterkinder, Therapieangeboten etc. Des Weiteren wird die DKMS bei ihrem Kampf gegen Blutkrebs unterstützt.
Unserer Spende wird 2018 in einen Ausflug mit den schwerkranken Kindern investiert. Die Ausflugsziele waren beispielsweise das Legoland, ein Segeltourn oder vieles mehr, bei dem die Kinder einfach abschalten können und ihre Sorgen für einen Moment vergessen.
Das Bild zeigt von li. Melanie Göbl, Marketing, Petra Waldhauser, Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., Bastian Mader, Konstruktion, Stephan Schmalzl, Ausbildungsleiter, Lena Ziegler, Vertriebsinnendienst, Martina Prechtl, Assistenz-Vertrieb von der PIA Automation Amberg
Vielen herzlichen Dank, auch im Namen der betroffenen Kinder. Danke für Euer soziales Engagement und die großzügige Spende. Ihr seid tolle Mitarbeiter.