Herr Franz Luber feierte seinen 80. Geburtstag. Anstelle von Geschenken stellte Herr Luber die Spendenbox der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder für die Geburtstagsgäste auf. Es kamen  1.755,00 € zusammen, die Herr Luber an die  Vorsitzende Petra Waldhauser im Beisein von Bürgermeister Hermann Falk übergab. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Franz Luber für die großzügige Spende. Wir wünschen Herrn Luber noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie. 

Spenden in einer Gesamthöhe von 20 000 Euro hat der Amberger Ableger der weltweit tätigen Hilfsorganisation verteilt. Bedacht wurden der Sozialdienst katholischer Frauen, die Tafel, die Elternschule, die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, die militärhistorische Sammlung und der Waldkindergarten Kainsricht.

Lions-Präsident Florian Göldner würdigte das Engagement dieser Einrichtungen. Sie setzten sich für Frauen und Kinder in Not ein, übernehmen Erziehung und Betreuung, leisten Integrationsarbeit, "helfen und engagieren sich dort, wo Hilfe gebraucht wird". Diejenigen, die Unterstützung bräuchten, seien nicht weit weg, sondern oft ganz in der Nähe. "Wir finden, das Geld ist bei Ihnen gut angelegt", sagte Göldner. Der Service-Club, der vor 100 Jahren gegründet wurde und weltweit 1,4 Millionen Mitglieder hat, habe "We serve" ("Wir dienen") als Leitgedanken.

"Auch wir dienen - für eine bessere Welt", sagte Göldner. Taten zählten mehr als Worte, meinte der Lions-Präsident. Zusammen mit Hubert Sperber, Präsident des Lions-Hilfswerks, überreichte er im Foyer des großen Rathaussaals den symbolischen Scheck an die Vertreter der einzelnen Organisationen. Oberbürgermeister Michael Cerny würdigte die Großzügigkeit des Clubs und das Engagement der Beschenkten. "Es ist nicht selbstverständlich, dass es Menschen gibt, die hinschauen."

Onetz v. 17.07.2017

Die Fußball-Damen vom FSV Gärbershof e.V. kickten letzten Sonntag für kranke Kinder. Am Schluß kamen 320,00 € zusammen, die Sie an Reinhold Baumgärtner (3 v. r.) von der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. übergaben. Danke an alle Fußballerinnen und an Rene`und Yvonne Nicklas für euren Einsatz und euer Engagement für betroffene Kinder. 

 

Der Frauenbund beteiligte sich am Bauernmarkt in Kastl mit einem Kaffee- und Kuchenstand. Der Erlös von 150,00 € kam unseren Kindern der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder zu Gute. Herzlichen Dank an die Vorsitzende Frau Elisabeth Weigl ( li. im Bild) und ihren Frauenbund-Damen für das Engagement und die Spende. 

Nach einer sehr erfolgreichen Typisierung bei der Firma Stahlgruber in Sulzbach-Rosenberg überraschte uns Herr Andreas Schoene (Leiter Logistik) mit einem Spendenscheck in Höhe von 1.500,00 €. Durch den Verkauf der Lose beim Sommerfest konnte insgesamt ein Spendenbetrag in Höhe von 950 Euro gesammelt werden, den die Firma STAHLGRUBER GmbH auf 1.500 Euro aufstockte. Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und an die Firma Stahlgruber GmbH in Sulzbach-Rosenberg für die finanzielle Unterstützung, die zu 100 % den betroffenen Kindern und deren Familien zugute kommt. 

66 Mitarbeiter im Logistikzentrum der Firma Stahlgruber in Sulzbach-Rosenberg haben sich für die DKMS typisieren lassen. Es war ein toller Tag und eine tolle Aktion bei euch. Danke an alle, die sich typisieren haben lassen und an Julia Werner und Jörg Jäger für die super tolle Organisation und Unterstützung. 

Es war ein tolles Kinderfest, dass die Familie Dr. Andrea und Dr. Konrad Wilfurth für Kinder, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ausrichteten. Unter dem Motto "Zirkus" durften sich die Kinder über eine Clownfamilie, die viele Tricks und Lachparaden auf Lager hatten, freuen. Reiten und Pferdekutsche fahren waren ebenso begehrt wie Kinderschminken. Vielen herzlichen Dank, liebe Andrea für den wundervollenTag bei euch, auch im Namen unserer Kinder. 

Der Gesundheitstag bei der Deutschen Post AG in Weiden stand für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unter dem Motto "Aktiv und Gesund - wir sind dabei". Auch wir waren dabei und haben für die DKMS typisiert. Herzlichen Dank an Frau Bayer für die sehr gute Vorbereitung und an alle, die sich unter dem Moto "Mund auf - Stäbchen rein - Spender sein" typisieren haben lassen. Es war ein sehr schöner Nachmittag bei euch. Auch "Posti-Paul" hat uns besucht. Ein herzliches Danke an alle. 

Es war ein super tolles Fest für die Kinder auf der onkologischen Station Regenbogen  in der Cnopfschen Kinderklinik. Einmal im Jahr wird mit den betroffenen Kindern, Geschwistern, Eltern und Großeltern das Karibikfest gefeiert. Es wurde mit den Kindern gelacht, gebastelt, gespielt und ein Kickertunier für die Älteren Kinder organisiert. Die ersten drei Plätze wurden mit einer  "goldernen, silbernen und einer bronzener Kokosnuss" prämiert. Die Saftbar war den ganzen Nachmittag geöffnet, ebenso gab es Kaffee und Kuchen und für alle Kinder Pizza. Die Kinder hatten den ganzen Nachmittag Spaß und somit dachten Sie für eine kurze Zeit nicht nur an die Krankheit. Alles wurde bestens vom Psychosozialem Team der Station Regenbogen organiseirt. Gerne haben wir das Fest finanziell unterstützt. Professor Dr. Scheurlen ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen.