Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona-Krisensituation findet unsere Jahreshauptversammlung der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. am 21.03.2020 nicht statt und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Über den Nachholtermin werden wir euch rechtzeitig informieren und einladen.
Bis dahin bleibt alle gesund
Es grüßt euch herzlich
im Namen der Vorstandschaft
Petra Waldhauser und Marco Kind
Spenden für Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder und Hospizverein: Seit Jahren unterstützt der Pfarrgemeinderat der Allersburger Pfarrei St. Michael soziale Organisationen und Einrichtungen mit den Erlösen aus verschiedenen Aktionen.
Heuer konnten sich die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach und der Hospizverein Amberg über je einen 500-Euro-Scheck freuen. Erwirtschaftet hatten die Pfarrgemeinderatsmitglieder die beachtliche Summe bei Pfarrfest, Pfarrfamilienabend und Glühweinverkauf. Zur Spendenübergabe begrüßten sie Marco Kind, stellvertretenden Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe, und Hospizvereins-Vorsitzenden Georg Franz Fröhler. Beide berichteten von der Arbeit ihrer Vereine.
Ziel der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der vor 16 Jahren gegründeten Selbsthilfegruppe ist nach den Worten von Marco Kind die Hilfe für krebskranke Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien. Sie unterstütze man während der Erkrankung und in der Folgezeit bei sozialen, psychischen und finanziellen Problemen. Aktuell betreue man 20 Kinder, die in den Kinderonkologien in Nürnberg, Erlangen und Regensburg behandelt werden. Den schwerkranken Kindern erfülle man oftmals kleine Träume. Manchmal sei es auch der letzte Wunsch. Zu den Aufgaben gehöre es auch, die Eltern und Geschwister nach dem Tod eines erkrankten Kindes zu betreuen.
Als zentrale Aufgabe des Hospizvereins bezeichnete Fröhler die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien - zu Hause genauso wie in Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und die Entlastung der Angehörigen. Die Begleitung Trauernder geschehe in Einzelbegleitungen, im Tauercafé in Amberg, im Trauertreff in Hirschau, beim Kochkurs für Witwer und beim Trauertreff für Kinder und Jugendliche. Der Hospizverein biete auch Letzte-Hilfe-Kurse an und arbeite eng mit Flika und Donum Vitae zusammen. Die Spende werde man unter anderem für die Ausbildung einer weiteren Kinderhospizbegleiterin verwenden.
Nach den eindrucksvollen Schilderungen fühlten sich die Allersburger in ihrer Meinung bestärkt, die richtigen Spendenempfänger ausgewählt zu haben: "Unser Geld ist in guten Händen."
Onetz v. 02.02.2020
Vielen herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung für unsere betroffenen Kinder und deren Familien.
Liebe Petra, danke nochmal, dass du uns so herzlich empfangen und uns einen Einblick in eure Organisation gegeben hast. Wir sind sehr begeistert davon, was ihr alles macht und wie toll ihr die Familien unterstützt. Es ist sehr schön, dass es solche lieben Menschen wie euch gibt!
Ganz liebe Grüße
Sabine und Jessika
Liebe Jessica Wein, liebe Sabine Röhrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Kurz, vielen herzlichen Dank für eure Spende für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr über euren Besuch und über die Spende gefreut.
Vielen herzlichen Dank für euer Engagement für unssere betroffenen Kindern und deren Familien. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Anglervereins Vilseck für die Spende in Höhe von 600 €.
Frau Woldert und Herr Ehrensperger übergaben Frau Waldhauser eine Mitarbeiterspende in Höhe von 550 € der Firma Amberger Kühltechnik. Vielen herzlichen Dank für Ihren Besuch und die Spende für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Mit einem Rekordergebnis von 7.900 Euro als Reinerlös aus der 29. Sorghofer Waldweihnacht konnte eine neue Höchstsumme an viele hilfsbedürftige Personen sowie gemeinnützige Einrichtungen und Vereine verteilt werden.
Der Initiator der Waldweihnacht, Chorleiter Gerhard (Säm) Kraus dankte allen, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl gratulierte den Organisatoren zu dieser stolzen Summe und legte spontan noch ein Hunderter mit dazu, um die Achttausend vollzumachen.
Damit konnte das Sammelergebnis aller bisherigen Waldweihnachten auf 76.000 Euro hochgeschraubt werden. Und es wird nicht das Ende sein, kündigte Kraus an. Er ließ keinen Zweifel daran, dass es nicht nur das 30. Jubiläum 2020 geben wird. Kraus schloss mit dem Zitat: „Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück“.
An 19 Organisationen wurden insgesamt 6.500 Euro ausgeschüttet: Rummelsberger Anstalten, Kinderkrebshilfe Amberg, Sozialdienst Kath. Frauen Amberg, Soz. Psychiat. Dienst Amberg, Kindergarten Sorghof, Kindergarten Vilseck, Kindergarten Schlicht, Rumänienhilfe Vilseck, HvO Vilseck, Grund- und Mittelschule Vilseck, Förderschule Sulzbach-Rosenberg, FliKa Amberg, Kinderheim Haus St. Elisabeth Windischeschenbach, Amberger Tafel, Albert-Schweitzer-Schule Amberg, Sozialstation Vilseck, Evangelisches Zeltlager Vilseck, Haus Königstein, First Responder Edelsfeld.
1.400 Euro gingen an hilfsbedürftige Personen aus der Großgemeinde Vilseck und ein Teil an die Familie Mackenstein aus Königstein.
Foto: Gemeinsam freut man sich am besten: Spendengeber und Spendenempfänger der 29. Waldweihnacht (Foto: Ertl)
Lieber Säm, liebe Mitwirkende der Waldweihnacht 2019, vielen herzlichen Dank euch allen für euer soziales Engagement und für die Spende. Diese Spende werden wir für Wünsche verwenden und damit den kranken Kindern ein Lachen ins Gesicht zaubern. DANKE
Mit solch einem Erfolg haben die 13 Schüler des GMG in Amberg zunächst selbst nicht gerechnet. Doch dann waren schon eine Woche vor Start alle Termine für ihren Escape Room ausgebucht. Nun gibt es sogar einen Preis für das P-Seminar.
Für das P-Seminar Escape Room gibt es nicht nur einen Preis. Mit ihren Einnahmen unterstützten die Schüler auch noch zwei andere Projekte. 400 € überreichen sie an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach und 1000 € an ein anderes P-Seminar, das ein Waisenhaus in Ghana unterstützt.
Onetz v. Miriam Wittich
Vielen herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars für die Spende für unsere betroffenen Kinder. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Bild: Onetz v. Wolfgang Steinbacher
Matthias und Sabine heirateten und verzichteten auf Gastgeschenke und Dankeskarten und spendeten stattdessen für krebskranke Kinder 500 €.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Wir wünschen Matthias und Sabine alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft. Vielen herzlichen Dank für eure Spende, die unseren betroffenen Kindern und Geschwisterkinder zu Gute kommt. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Schon seit vielen Jahren ist es Tradition unter den Mitarbeitern der PIA Automation Amberg GmbH, sich in der Weihnachtszeit auch für andere zu engagieren. Auch in diesem Jahr wurden wieder einige begehrte Preise wie der Parkplatz des Geschäftsführers, Trikots vom FC Nürnberg und vieles mehr für eine Tombola gesammelt und die Lose dafür an die Belegschaft verkauft. Mit sehr viel Charme und Überzeugungskraft schafften es die Auszubildenden des Amberger Maschinenbauunternehmens 2486 Lose an den Mann und die Frau zu bringen. Zum Abschluss des letzten Arbeitstages vor Weihnachten wurden die Gewinne dann verlost und die Spende in Höhe von 2486,00€ direkt an die 1. Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, Petra Waldhauser, übergeben. Diese nahm den Scheck mit großer Freude persönlich entgegen.
„Der Zusammenhalt der Belegschaft ist die Basis für den Erfolg dieses Standortes. Und das wollen wir natürlich auch weitergeben“, sagt Claudia Maly, Talent Managerin.
Der Erlös der Aktion kommt somit der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. zu Gute. Der Verein unterstützt seit Jahren die Kinderonkologien in Nürnberg, Regensburg und Erlangen mit Sachmitteln, erfüllt erkrankten Kindern letzte Wünsche und betreut betroffene Familien. Die Organisation hilft bei finanziellen Engpässen ebenso wie mit konkreten praktischen Aktionen wie der Betreuung der Geschwisterkinder, Therapieangeboten etc. Des Weiteren wird die DKMS in ihrem Kampf gegen Blutkrebs unterstützt.
Die Spende 2019 wird für eine alleinerzeihende Mutter mit zwei Töchtern aus der Region verwendet.
Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma PIA für die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder und deren Familien. Ihr alle habt ein großes Herz für kranke Kinder, dafür gebührt euch unser herzlicher Dank. Mit dieser Spende können wir den Familien schnell und unbürokratisch helfen.❤️❤️❤️