Kümmersbruck. (u) Stricken, häkeln und basteln für einen guten Zweck – das tun seit zehn Jahren die Frauen des Trachtenvereins „D’Vilstaler“. Zugute kommt ihre Arbeit und ihr Fleiß heuer wieder der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach.
Bereits zum vierten Mal in Folge hatte die SHG-Vorsitzende Petra Waldhauser (Hirschau) die angenehme Aufgabe, die Material- und Geldspenden der „Kreativen“, wie sich die Trachtler-Frauen nennen, in Empfang zu nehmen. Seit 2009 treffen sich diese unter der Regie ihrer Frontfrau Maria Bechtl jeden zweiten Donnerstag bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Basteln. In monatelanger Fleißarbeit hatten sie heuer wieder Mützen, Handy- und Kathedertaschen, Kuschelzwergerln, Schlüsselanhänger und Kuscheldecken gefertigt. Diese hatten sie bei verschiedenen Veranstaltungen zum Kauf angeboten und dabei einen Erlös von 500 Euro erzielt. Diese stattliche Summe übergaben Maria Bechtl und ihr Team im Beisein des Vereinsvorsitzenden Markus Gais an Petra Waldhauser. Sie hatte man auf eine Tasse Kaffee und ein Glaserl Sekt ins Vereinsheim eingeladen. Zusätzlich zur Geldspende erhielt die SHG-Vorsitzende auch noch eine große Anzahl der selbstgefertigten Waren.
Diese werden an die Kinderkliniken verteilt, mit denen die Selbsthilfegruppe engen Kontakt pflegt, so Petra Waldhauser in ihren herzlichen Dankesworten für die erneute Unterstützung. Den Geldbetrag wird man für einen 18-jährigen Jungen verwenden, der trotz seiner schweren Erkrankung eine Ausbildung macht. Da sein Immunsystem durch die Chemotherapie sehr geschwächt ist, kann er nicht mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zur Schule fahren. Deshalb übernehme die Selbsthilfegruppe die Fahrtkosten.
Zum Bild (Foto: u):
Die „kreativen Frauen“ des Trachtenvereins „D’Vilstaler Haselmühl/Kümmersbruck“ waren heuer wieder sehr fleißig. Mit den Ergebnissen ihrer Arbeit und einer 500-Euro-Spende bedachten sie zum 4. Mal in Folge die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder. V. l.: Vors. Markus Gais, Helga Grosch, Maria Bechtl, Paula Neugebauer, Sylvia Vetter, SHG-Vors. Petra Waldhauser, Manuela Kern, Helga Högerl und Kerstin Kellner. Nicht im Bild: Corinna Piehler und Elfriede Kunkel.
Vielen herzlichen Dank auch im Namen der betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien an Helga, Maria, Paula, Sylvia, Mauela, Helga, Kerstin, Corinna, Elfriede und Markus für die Spende von 500 € und den gestrickten Mützen, über die sich die Kinder sehr freuen. Ihr seid einfach toll!
Feiern und Gutes tun – und so viele haben mitgemacht!
Das 1. Entenrennen in Rieden war ein voller Erfolg. Alle Einnahmen des Entenrennens wurden an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. übergeben. Frau Ulrike Zitzmann und Herr Reinhold Baumgärtner von der Selbsthilfegruppe nahmen den Scheck in Höhe von 2.000 Euro entgegen.
Vielen herzlichen Dank an alle Verantwortlichen und an alle, die die tolle Aktion des 1. FC Rieden unterstützt und mitgemacht haben.
Mit dieser Spende können wir viel für unsere Familien tun. Danke - Ihr seid Super!
In der Pfarrgemeinde St. Jakobus ist es schon zur Tradition geworden, dass die Erstkommunikanten und ihre Eltern darauf verzichten, Kommuniongeschenke mit einem Gegengeschenk zu erwidern und stattdessen eine Geldspende für einen gemeinnützigen Zweck geben.
Mit dem gesammelten Geld, immerhin 460 Euro, wollten die Kinder der Schulklasse 3a auf Initiative ihrer Eltern ein Zeichen der Solidarität mit Bedürftigen setzen. So wurde der Betrag nun im Rahmen einer Religionsstunde mit Pfarrer Dr. Christian Schulz an die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., Petra Waldhauser, übergeben. Dabei berichtete sie, dass derzeit 17 betroffene Familien im Landkreis Amberg- Sulzbach auf vielfältigste Weise betreut werden. So würden dabei spezielle Wünsche der Kinder erfüllt, Hilfen für Familien in Ausnahmesituationen angeboten und auch nach dem Tod eines Kindes betreut, Geschwisterkinder zu Hause besucht oder Typisierungen für die DKMS finanziell gefördert.
Bild: Mit Stolz übergaben die Kinder mit der Klassenlehrerin Kerstin Schreglmann (hinten rechts), den Elternvertretern Rolf Möller und Alexander Rösl (von links) sowie Pfarrer Dr. Christian Schulz (4. von links) die Spende an die Vorsitzende Petra Waldhauser (3. von links).
11.07.2019 Onetz
Vielen herzlichen Dank an alle Kommunionkinder und Eltern der Klasse 3a der Volksschule Hahnbach. Wir haben uns sehr über die Spende gefreut.
20 Uhr: Der Burgstadl in Vilseck ist mit Lichterketten geschmückt, erste Besucher werden mit Sekt oder Orangensaft empfangen. 20.30 Uhr: Alle Biergarnituren sind besetzt, das Benefizkonzert auf Burg Dagestein kann beginnen.
Und als die Funk- und Rockband Intermezzo ihr drittes Lied spielt, Patty Labelles Lady Marmalde, sitzt kaum noch jemand. Die Tanzfläche vor der Bühne ist proppenvoll. „Das Großartige an diesem Abend ist, dass ab dem ersten Song eine Super-Stimmung herrscht und alle mittanzen“, meint Bandleader Thomas Zinnbauer.
Das Benefizkonzert „Live aus der Burg“ nahm vor 19 Jahren seinen Anfang - und ist seitdem fest im Terminkalender der Band eingeplant. „Es ist unser Saisonabschlussauftritt und jedes Jahr wieder ein besonderes Highlight“, erzählt der Sänger, Trompeter und Gitarrist. Die Einnahmen aus Eintrittspreis und Getränkeverkauf werden auch heuer an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Ein Teil des Geldes geht an den diesjährigen Mitveranstalter von „Live aus der Burg“, die Jugendfördergemeinschaft (JFG) Obere Vils 08. Deren Vorsitzender Peter Lehner steht während des Konzerts hinter der Getränketheke und wippt mit dem Kopf im Takt der Musik. „Die Band ist auf uns zugekommen, und wir hatten große Lust, mitzumachen“, erzählt er. „Ein Benefizkonzert ist eine gute Idee, unserer sozialen Verpflichtung nachzukommen und den Leuten einen schönen Abend zu bereiten“, ergänzt Zinnbauer. Genau das wünsche er sich für die Veranstaltung: viele Besucher, viel Spaß und natürlich auch viele Einnahmen.
Die zweite Organisation, die sich bereits zum 18. Mal über eine Spende freuen darf, ist die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach. Der Verein unterstützt seit 2003 Familien mit krebskranken Kindern und Kinderonkologien in Regensburg, Erlangen und Nürnberg. „Wir kommen inzwischen jedes Jahr zum Konzert. Die Band schafft es einfach, die Songs genauso gut wie die Originalversion klingen zu lassen“, sagt Marco Kind, der Zweite Vorsitzender der Gruppierung. Die Spende vom vergangenen Jahr verwendet der Verein unter anderem für die kommende Weihnachtszeit.
Onetz vom 08.10.2019
Vielen herzlichen Dank an alle Verantwortlichen und natürlich der elfköpfigen Funkband Intermezzo für das tolle Konzert und die großzügige Spende für unsere betroffenen Kinder.
Vielen herzlichen Dank an alle Schüller- und Schülerinnen der Krötenseeschule in Sulzbach-Rosenberg für das soziale Engagement und die Spende für unsere betroffenen Kinder und Geschwisterkinder.
Katrin und Philipp Falk haben geheiratet. Sie haben auf Gegengeschenke verzichtet und entschlossen sich für kranke Kinder zu spenden. Vielen lieben Dank an euch beide. Liebe Katrin, lieber Philipp, wir gratulieren sehr herzlich zur Hochzeit und wünschen alles erdenklich Gute für eure gemeinsame Zukunft.
Vom Reinerlös, den die Passionsspiele erwirtschafteten, werden 160.000 Euro an Hilfsprojekte gespendet. An einem Dankgottesdienst im Münster St. Johannes nahmen Vertreter der Hilfsprojekte sowie Akteure der Passionsspiele teil. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach bekam 2.000 €. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende. Andrea und Christian Segerer von der Selbsthilfegruppe übernahmen die Spende. Damit können wir viel für unsere betroffenen Kinder und deren Familien tun.
Vielen herzlichen Dank an alle Verantwortlichen und Akteure der Passionsspiele sowie an Andrea und Christian Segerer.
Seit 2005 gibt es den 1. Steel-Dart-Verein Amberg, dessen 50 aktive Spieler, darunter acht Kinder und Jugendliche, ihrem Sport seit drei Jahren im Sportheim des FSV Gärbershof nachgehen.Die Erste Mannschaft spielt in der Bayernliga, der zweithöchsten Klasse in Deutschland. Zwei der Kids haben es sogar geschafft, in den Bayernkader des Bayerischen Dartverbands aufgenommen zu werden. Werbung für den Dart-Sport allgemein und den Verein im Speziellen zu machen, war man mit einem eigenen Stand beim Amberger Altstadtfest vertreten. Der sollte einen zweiten Zweck erfüllen – etwas Gutes tun für eine soziale Einrichtung, also „Darten für einen guten Zweck“. Vorstand Stefan Schmidt und sein Team wählten als Empfänger die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. aus. Beim Altstadtfest-Stand wurden die Einsätze für das Gewinnspiel „Spiel um dein Getränk“ in einer separaten Kasse gesammelt. Vom Ergebnis der Aktion waren selbst die Darter überrascht: 500 Euro. Zur Übergabe fand sich die SHG-Vorsitzende Petra Waldhauser im Vereinsheim ein. Mit herzlichen Worten dankte sie den Dart-Sportlern für ihr soziales Engagement. (u)
Bild: Die stolze Summe von 500 Euro erbrachte das Gewinnspiel "Spiel um ein Getränk", das der 1. Steel-Dart-Verein Amberg beim Altstadtfest unter dem Motto "Darten für einen guten Zweck" veranstaltete. Im Vereinsheim in Gärbersdorf überreichte Vorstand Stefan Schmidt (5.v.r.) die Spende an Petra Waldhauser (7.v.r.), die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.
Vielen herzlichen Dank an Stefan Schmidt und seinem Team für die tolle Aktion auf dem Altstadtfest für unsere betroffenen Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien.
Vielen Dank Herrn Hoffmann vom Colomba Cafebar Amberg und seinem Team für die tolle Aktion für unsere betroffenen Kindern, Geschwisterkinder und deren Familien.